Kontakt
Sven Lutz Gas-Heizung-Sanitär
Paul-Friedländer-Straße 6
65203 Wiesbaden BIEBRICH
Homepage:www.sl-heizung.de
Telefon:0611 16871802
Fax:0611 16871804

Ölheizung: Funktion und Pflichten

Mit Öl­heizungen effizient und modern heizen? Wissenswertes rund um Öl­heizungen und Heizöl. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wiesbaden BIEBRICH und Umgebung.

Gibt es eine Austauschpflicht für Ölheizungen?

Als Hausbesitzer können Sie vorerst aufatmen. Alte Ölheizungen müssen doch nicht so schnell ausgetauscht werden, wie es zuerst geplant war. Es besteht auch keine pauschale Austauschpflicht für Ihre Ölheizung.

Tatsächlich müssen nur Ölheizungen ausgetauscht werden, die älter als 30 Jahre und weder Niedertemperatur- noch Brennwertkessel sind. Grund dafür ist, dass so alte Anlagen (und Konstanttemperaturkessel) zu inneffizient arbeiten und die Umwelt damit sehr belasten. Desweiteren sind nur Ölheizungen betroffen, die eine Heizlast zwischen 4 und 400 kW haben.

Von der Austauschpflicht befreit sind Sie, wenn Sie als Eingentümer Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus vor dem 1. Februar 2002 bezogen haben.

Ist eine neue Ölheizung noch sinnvoll?

Bei der Anschaffung einer neuen Ölheizung müssen Sie die strengen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beachten. Dazu gehört beispielsweise die Pflicht, einen Anteil an erneuerbaren Energien wie Bioöl zu verwenden. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren stufenweise erhöht.

Die steigenden Preise fossiler Brennstoffe machen das Heizen mit Öl nicht attraktiver.

Wie lange ist die Ölheizung noch erlaubt?

Als eigentliche Deadline für den Austausch von funk­tions­tüch­ti­ge Ölheizungen war das Jahr 2024 angedacht. Dieser Plan ist 2024 mit dem neuen Ge­bäu­de­energie­ge­setz gekippt. Das bedeutet für bestehende Öl-Heizungen: Wenn Ihre Ölheizung funktioniert, dürfen Sie diese bis 2045 weiterhin behalten und bei einem Ausfall auch re­pa­rie­ren lassen. Für den Einbau einer neuen Heizung im Neu- und Altbau gilt: Sie muss zu min­des­tens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden.


Vorteile von Ölheizungen

Ölheizungen sind nach wie vor die verbreitetste Heizmethode in Deutsch­land. Sie werden seit über 70 Jahren verwendet. Entsprechend bewährt und entwickelt ist die heutige Technik. Ölheizungen arbeiten zu­ver­läs­sig und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind wartungsarm und be­triebs­si­cher.

Vorteile

  • wartungsarm
  • zuverlässig
  • bewährt
  • viele Kombinationen möglich
  • technische Vielfalt

Heizöl und seine Nutzung

Heiz­öl ist ein flüs­si­ger Brenn­stoff, wel­cher durch Raf­fi­na­ti­on aus schwer ent­flamm­ba­ren An­tei­len des fos­si­len En­er­gie­trä­gers Erd­öl her­ge­stellt wird. Seit En­de des 20. Jahr­hun­derts ge­hört er zu den meist ein­ge­setz­ten Brenn­stof­fen in der Heiz­tech­nik.

Bei pri­va­ten Öl­hei­zun­gen kommt meist das so­ge­nann­te ex­tra leicht­flüs­si­ge Heiz­öl zum Ein­satz. Schwe­fel­ar­mes Heiz­öl (EL) ist be­son­ders emp­feh­lens­wert, da es um­welt­scho­nen­der ist. Bei der Ver­bren­nung blei­ben kaum Rück­stän­de zu­rück und es ist be­son­ders für mo­der­ne Öl-Brenn­wert­kes­sel ge­eig­net.

Die Nutzung erfolgt durch die Ver­bren­nung des Heizöls in Öl­heiz­kes­seln, wo­durch Wärme für die Warm­was­ser­hei­zung oder Brauch­was­ser­er­hit­zung ent­steht. Um brennbar zu wer­den, muss das Heizöl dafür mithilfe einer Dü­se zer­stäubt und durch ein Ge­blä­se zu einem Öl-Luft-Gemisch ver­ne­belt wer­den.


Funktion der Ölheizung

Wenn Öl verbrannt wird, entstehen Wärme und Abgase. Diese Abgase können den Ölkessel, die Abgasleitungen und den Schorn­stein beschädigen, je nachdem, wie das Heizöl zu­sam­men­ge­setzt ist. Um dies zu verhindern, leiten Öl-Nie­der­tem­pe­ra­tur­kes­sel die Abgase direkt ins Freie, ohne, dass sie zuvor kondensieren. Ein Öl-Heizkessel mit Brenn­wert­tech­nik hin­ge­gen lässt die Abgase gezielt ver­flüs­si­gen und nutzt die dabei entstehende Kon­den­sa­tions­wär­me.


Vorteile der Brennwerttechnik

Gegenüber einer klassischen Ölheizung hat die Brenn­wert­technik ausschließlich Vorteile.

Die Brennwerttechnik ist heute Stand der Technik für Heizkessel. In modernen Ölbrennwertkesseln kann sowohl Heizöl schwefelarm als auch alternatives Heiz­öl mit biogenem Anteil, so­ge­nann­tes Bio-Heizöl, eingesetzt wer­den. Moderne Öl-Brennwertkessel ermöglichen eine ho­he Effizienz: Ho­he Leistung in Kom­bi­na­tion mit einer deutlichen Ein­spa­rung von Heiz­öl im Vergleich zu den alten Öl­tech­ni­ken.

Moderne Öl-Brenn­wert­geräte sind zu­dem oft­mals direkt ab Werk für die Zu­sam­men­arbeit mit Solar­thermie-An­la­gen aus­gestattet. Ent­scheiden Sie sich für diese Kombi­nation, können Sie staat­liche Förder­mittel bean­tragen.

Vorteile

  • hohe Energie­effizienz
  • verringerter Heizöl­verbrauch
  • verringerte Abgas­verluste
  • leise und kompakte Geräte
  • reduzierte Schad­stoff­emission

Kontaktieren Sie uns

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang